PB -Rohr verstehen: Eine umfassende Anleitung zur Polybutylenleitungen
Polybutylen (PB) -Pipes, die einst als revolutionäre Sanitärlösung gefeiert wurden, haben eine berühmte Geschichte, die sich heute weiterhin auf Hausbesitzer und Bauherren auswirkt. Dieser Artikel befasst sich mit den Eigenschaften, Verwendungszwecken und Herausforderungen, die mit PB -Rohren verbunden sind, und bietet wertvolle Erkenntnisse für diejenigen, die Sanitäroptionen in Betracht ziehen oder mit vorhandenen PB -Systemen umgehen.
Was ist PB Pipe?
Das Polybutylenrohr, das allgemein als PB-Rohr bezeichnet wird, ist eine Art Kunststoffleitungsrohr, die im Wohnbau der späten 1970er bis Mitte der neunziger Jahre häufig eingesetzt wurde. PB Pipe ist für seine Flexibilität und einfache Installation bekannt und war eine beliebte Wahl für Wasserversorgungsleitungen in Häusern, insbesondere in den USA.
Schlüsselmerkmale der PB -Rohr
· Leicht und flexibel : PB -Rohre sind einfach zu handhaben und zu installieren, was sie während ihrer Spitzennutzungsjahre zu einem Favoriten unter den Bauherren macht.
· Widerstand gegen hohen Druck : PB -Rohre wurden sowohl für heiße als auch für kalte Wasserleitungen standhalten.
· Kosteneffektiv : Im Vergleich zu Kupfer- und anderen Materialien waren PB-Rohre eine wirtschaftlichere Option.
Der Anstieg und Fall von Polybutylenrohren
Anfängliche Popularität
PB -Pipes erlangten aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und der Leichtigkeit, mit der sie installiert werden konnten. Im Gegensatz zu Kupferrohren erforderten PB-Rohre kein Löten, was schnellere und weniger arbeitsintensive Installationen ermöglichte. Dies machte sie besonders attraktiv für groß angelegte Wohnentwicklungen und Mobilheime.
Probleme und Kontroversen
Trotz ihres anfänglichen Erfolgs hatten PB -Rohre signifikante Nachteile. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass PB -Rohre für Verschlechterung anfällig waren, insbesondere wenn sie Chlor- und anderen oxidierenden Chemikalien ausgesetzt waren, die üblicherweise in kommunalen Wasserversorgung zu finden sind. Dies führte zu zahlreichen Berichten über Rohrausfälle, Lecks und Wasserschäden.
Schlüsselprobleme mit PB -Rohren
· Chemische Empfindlichkeit : PB -Rohre verschlechtern sich, wenn sie Chlor ausgesetzt sind, was zu Sprödigkeit und eventuellem Bruch führt.
· Anpassungsfehler : Die mit PB -Rohre verwendeten Kunststoffanpassungen waren anfällig für Risse und undicht, was häufig vollständige Systemersatze erforderte.
· Sammelklagen : Aufgrund weit verbreiteter Ausfälle wurden mehrere Sammelklagen gegen PB -Rohrhersteller eingereicht, was zu Siedlungen für betroffene Hausbesitzer führte.
Identifizieren und Ersetzen von PB -Rohren
So identifizieren Sie PB Pipes
PB -Rohre sind normalerweise grau, obwohl sie manchmal in anderen Farben gefunden werden können. Sie sind oft mit 'pb2110 ' oder ähnlichen Codes markiert. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haus PB -Pfeifen hat, ist es wichtig, eine gründliche Inspektion durchzuführen oder einen Fachmann zu beauftragen, um dies zu bestätigen.
Ersatzoptionen
Angesichts der Probleme, die mit PB -Rohren verbunden sind, entscheiden sich viele Hausbesitzer dafür, sie durch zuverlässigere Materialien wie PEX, CPVC oder Kupfer zu ersetzen. Hier sind einige Tipps zum Übergang von PB -Rohren:
· Push-Fit-Ausstattung : Für zugängliche Bereiche können Push-Fit-Ausstattungen (z. B. Haifischung) verwendet werden, um PB-Rohre mit neuen PEX- oder Kupferlinien zu verbinden.
· Übergangskupplungen : Speziell gestaltete Übergangskupplungen stehen zur Verbindung von PB-Rohren mit anderen Materialien zur Verfügung, um eine sichere und leckfreie Verbindung zu gewährleisten.
· Professionelles Repipe : Für umfangreiche PB -Systeme kann die Einstellung eines Fachmanns zum Nachweis des gesamten Systems die effektivste Lösung sein.
Aktuelle Verwendung und Alternativen
Moderne Anwendungen
Während PB -Rohre in Nordamerika nicht mehr im Neubau eingesetzt werden, werden sie in bestimmten Regionen und Anwendungen, in denen ihre Eigenschaften von Vorteil sind, immer noch verwendet, beispielsweise in Heizsystemen unter Fußboden.